Wie bei jedem „großen“ Wort erlebt momentan der Nachhaltigkeitsbegriff eine Inflation. Ich verstehe unter Nachhaltigkeit nicht nur langfristige und anhaltende Wirkung. Das zwar auch. Im Sinne der ursprünglichen Bedeutung ist Nachhaltigkeit eine Wirtschaftsform, die von dreifachem Nutzen ist: good for People – Planet – Profit. D.h.so wirtschaften, dass auch zukünftige Generationen und die natürliche Mitwelt dauerhaft gut leben können. Der Umbau zu einem in diesem Sinne zukunftsfähigen Unternehmen bietet viele Innovationschancen! Zukunftsfit sind nur Unternehmen, die diesen dreifachen Nutzen bieten. Was früher nice-to-have war, ist heute ein must! Beispiele gibt es genug.
Damit ist schon der Bezug zum Marketing da. Denn der weltbekannte „Marketinguru“ Philip Kotler hat mit seinem „Marketing 3.0“ klargestellt, dass die Aufgabe eines wirklich zukunftsfähigen Marketings darin liegt, über die Produktorientierung (Marketing 1.0) und die Kundenorientierung (Marketing 2.0) hinaus ganzheitlich und wertorientiert (People-Planet-Profit !) Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vertreiben.
Die Gemeinwohlökonomie nimmt diese Gedanken konsequent auf. Und im Gruppenprojekt InnoLean Sustainable (Start Herbst 2013) werden die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Prozessmanagement kreativ verknüpft.
Ähnliche Themen: